Besteuerung in Polen – welche Form der Unternehmensbesteuerung ist optimal?
Warum ist die Wahl der Steuerform so wichtig?
Deutsche Unternehmer, die eine Firma in Polen gründen (z. B. eine Sp. z o.o. – vergleichbar mit der GmbH), stehen oft vor der Frage: Welche Steuerform ist am günstigsten?
Die richtige Entscheidung kann erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität und Liquidität des Unternehmens haben.
1. Körperschaftsteuer (CIT)
Die klassische Körperschaftsteuer beträgt in Polen 19 %.
Für kleine Steuerzahler (Umsatz bis ca. 2 Mio. EUR jährlich) gilt ein ermäßigter Satz von 9 % CIT.
Für deutsche Unternehmer mit einer Sp. z o.o. ist dies die häufigste Besteuerungsform.
2. Flat Tax (ryczałt od przychodów ewidencjonowanych)
Die sog. Ryczałt-Besteuerung ist eine pauschale Einkommenssteuer, die nicht auf Gewinn, sondern auf Umsatz basiert.
• Vorteil: einfache Buchhaltung, feste Sätze je nach Branche (z. B. 8,5 % oder 15 %).
• Nachteil: keine Abzugsfähigkeit von Kosten.
Diese Form eignet sich besonders für Dienstleistungsunternehmen mit geringen Kosten.
3. IP Box – 5 % Besteuerung
Unternehmen, die geistiges Eigentum (z. B. Software, Patente, Markenrechte) entwickeln oder nutzen, können von der sog. IP Box profitieren.
Der effektive Steuersatz beträgt nur 5 % – eine attraktive Lösung vor allem für IT-Unternehmen und Start-ups.
4. Steuerliche Unterschiede zu Deutschland
• Kapitalgesellschaften (Sp. z o.o. vs. GmbH): In Polen oft geringere Gründungskosten und niedrigeres Stammkapital.
• Sozialabgaben: Geringere Belastungen für Arbeitgeber im Vergleich zu Deutschland.
• Mehrwertsteuer (VAT): Standard 23 %, ermäßigt 8 % oder 5 % – ähnlich wie in Deutschland.
5. Praxis-Tipp für deutsche Unternehmer
Die Wahl der Steuerform hängt stark von der Art des Unternehmens, der Umsatzhöhe und der Kostenstruktur ab.
Deshalb sollten Unternehmer die Entscheidung zusammen mit einem polnischen Rechtsanwalt und Steuerberater treffen, um die optimale Lösung zu finden und steuerliche Risiken zu vermeiden.
Fazit
Polen bietet deutschen Unternehmern flexible und attraktive Steuerlösungen – von der klassischen CIT über die Flat Tax bis hin zur IP Box. Wer die Unterschiede kennt und die richtige Wahl trifft, kann erhebliche Steuervorteile erzielen.
Als Rechtsanwalt in Krakau mit Erfahrung in der Beratung deutscher Unternehmen unterstützen wir Sie nicht nur bei der Wahl der optimalen Steuerform sowie bei der Gründung und laufenden Rechtsbetreuung Ihrer Firma in Polen, sondern bieten auch eine umfassende rechtliche Betreuung in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Steuerberatern.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein individuelles Beratungsgespräch mit einem erfahrenen Anwalt in Krakau zu vereinbaren. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen in Polen.
nr tel.: 514 993 995